Obmann Gurmann brachte einen Rückblick über die Jahre 2020 und 2021 sowie geplante Aktivitäten für das Jahr 2022 und bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Mitarbeit, bei den Mitgliedern und bei der Gemeinde Rohrbach für die gute Zusammenarbeit.
Haupttagesordnungspunkt war indes die Neuwahl: der langjährige Obmann Johann Gurmann, der seit 1989 die Geschicke des Vereines leitet, wurde einstimmig wieder gewählt. Hannelore Gauppmann bleibt Obmann- Stellvertreterin.In der Geschäftsführung der Lindensteinhütte stand indes ein Wechsel bevor.
Leo Spangl legte seine Funktion nach 21 Jahren nieder. In Anerkennung seiner Leistungen wurde sein Einsatz mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Gemeinde gewürdigt. Bürgermeister Karl Bader dankte Spangl „für die besondere Sorgfalt, mit der er sein Ehrenamt ausübte.“
Karl Schalko, der einstimmig als neuer Geschäftsführer der Lindensteinhütte gewählt wurde, freut sich indes über diese neue Aufgabe. Die Naturfreunde Ortsgruppe Rohrbach zählt aktuell 275 Mitglieder. Wanderreferent Mario Götzenbrugger und sein Wanderführerteam musste die letzten zwei Jahre ein abgespecktes Programm akzeptieren. Für sein 10 jähriges Wirken im Vorstand wurde ihm seitens der Gemeinde Rohrbach „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen.
Aber: „auch im Jugendreferat mussten viele Veranstaltungen wie beispielsweise der Kinderfasching 2021, das traditionelle Ostereiersuchen, Ferienspiel oder die Theaterfahrt abgesagt werden“ bedauerte Hannelore Gauppmann stellvertretend für die Jugendobfrau Petra Stari.
Lob gab es für die korrekte Arbeit der langjährigen Funktionäre Brigitte Gurmann und Josef Steyrer. Finanzreferentin Brigitte Gurmann wurde für ihren 21-jährigen Einsatz im Vereinsvorstand, zunächst im Jugendreferat und zuletzt als Finanzreferentin, mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Gemeinde Rohrbach überrascht.
Josef Steyrer stellte indes nach 39 Jahren seine Funktion als Schriftführer und Betreuer der Naturfreunde-Homepage zur Verfügung. Ihm folgt Gerda Schalko als neue Schriftführerin. Die Betreuung der Webseite übernimmt Christian Stari.
Für ihr langes Lebenswerk als Funktionäre im Verein wurden Sepp Steyrer und Leo Spangl mit einer „edlen Auszeichnung“, angefertigt aus „Marton- Glas“, gedankt und geehrt.
Bundesrat Bürgermeister Karl Bader dankte für die gute Zusammenarbeit des Vereines mit der Gemeinde, für „die solidarische Arbeit im Verein und für den Zusammenhalt im Dorf“ und richtete an die zahlreich erschienenen Mitglieder den Appell „ in Zeiten wie diesen gemeinsam nach vorne zu blicken.“
40 langjährige Naturfreunde-Mitglieder und zahlreiche „runde Geburtstage“ galt es im Anschluss an den Jahresrückblick zu ehren.
Mitgliedschaft:
10jährige | 25jährige | 30jährige | 40jährige | 50jährige | 65jährige |
Traude Gramm | Petra Gauppmann | Margit Brandner | Günter Haiden | Christian Fuchs | Franz Fuchs |
Christian Huber | Bernhard Gauppmann | Herbert Fuchs | Johann Gurmann | ||
Gerda Schalko | Doris Gauppmann | Sonja Fuchs | Brigitte Gurmann | ||
Karl Schalko | Ernestine Mairhofer | Verena Schagerl | |||
Thomas Wachter | Ferdinand Mairhofer | Alfred Vanicek | |||
Josef Bader | Christine Gauppmann | ||||
Doris Bader | Brigitte Schiep | ||||
Lucas Bader | Gerhard Schiep | ||||
Maria Berger | |||||
Loris Brenn | |||||
Thomas Brenn | |||||
Daniel Daxböck | |||||
Gerhard Daxböck | |||||
Friedrich Daxböck | |||||
Herta Endres | |||||
Roman Gruber | |||||
Karin Hautz | |||||
Helga Liebhaber | |||||
Gerhard Schwarz | |||||
Friedrich Sommerauer | |||||
Elea Steyrer | |||||
Roswitha Zöchling |
Neuwahl:
Vorsitzenden:
Johann Gurmann wurde bei den anschließenden Neuwahlen einstimmig gewählt.
Vorsitzender Stellvertreterin:
Hannelore Gauppmann
Schriftführer:
Gerda Schalko
Finanzreferentin:
Brigitte Gurmann
Stellvertretender Finanzreferent:
Karl Schalko
Jugendvorsitzende:
Petra Stari und Bettina Fahrenberger
Fachreferenten:
Geschäftsführer der Lindensteinhütte: Karl Schalko
Hüttenwart: Johann Gurmann
Wandern und Bergsteigen: Mario Götzenbrugger
Kontrollkommission:
Ronald Feldkirchner
Petra Gauppmann
Otmar Liebhaber