Hannelore Gauppmann steht an der Spitze der Naturfreunde.
Johann Gurmann wurde zum Ehrenmitglied ernannt und die Goldene Ehrennadel überreicht.
ROHRBACH Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Ortsgruppe Rohrbach, die am 9. November 2024 im Gasthaus Linsbichler stattfand, wurden zahlreiche Ehrungen und die Neuwahl des Vereinsvorstands durchgeführt. Mit Hannelore Gauppmann, die einstimmig zur neuen Obfrau gewählt wurde, steht nun eine erfahrene Naturfreundin an der Spitze des Vereins. Johann Gurmann wurde zu ihrem Stellvertreter ernannt und bleibt weiterhin als Hüttenwart tätig.
Der Verein zählt aktuell 309 Mitglieder und blickt auf ein aktives Jahr zurück. Hannelore Gauppmann, auch verantwortlich für das Wanderreferat, berichtete über ein abwechslungsreiches Tourenprogramm, das im abgelaufenen Jahr großen Anklang fand.
Besonders erfolgreich verlief auch die Jugendarbeit der Naturfreunde: Jugendobfrau Petra Stari organisierte Aktivitäten wie ein Puppentheater, das traditionelle Ostereiersuchen auf der Lindensteinhütte und die Teilnahme am Rohrbacher Ferienspiel, inklusive der beliebten Naturfreunde-Kletterwand.
Die Finanzverwaltung des Vereins, geführt von Brigitte Gurmann, wurde bei der Versammlung gelobt. Auch Karl Schalko, Geschäftsführer der Lindenstein-Schutzhütte, berichtete von einem zufriedenstellenden Geschäftsjahr.
Die Neuwahl des Vorstands erfolgte unter der Leitung von Sepp Steyrer. Neben Gauppmann und Gurmann wurden Gerda Schalko und Sabine Gurmann als Schriftführerinnen bestätigt. Das Finanzreferat übernehmen Brigitte Gurmann und Franz Gschaider; Petra und Leoni Stari sind für die Jugendleitung verantwortlich. Die Kontrollkommission setzt sich aus Ronald Danninger, Petra Gauppmann und Otmar Liebhaber zusammen.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Johann Gurmann, der den Verein 35 Jahre als Obmann geprägt hat. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt von der Naturfreunde-Bundesleitung die Goldene Ehrennadel als Zeichen besonderer Wertschätzung.
Für die vielfältigen Vereinsaktivitäten dankte Vizebürgermeisterin Anna Klinger. „Euer Bericht hat uns vor Augen geführt, welch großartige Leistungen ihr für die Gemeinschaft erbringt“, sagte Bundesrätin Sandra Böhmwalder, die insbesondere das Engagement in der Jugendarbeit lobte und auf das Schutzhüttenpaket des Landes Niederösterreich hinwies.
Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: Lisa Schirl, sowie Florian und Lukas Fleck (10 Jahre), Margaretha Hochecker sowie Christian und Elisabeth Engleitner (25 Jahre), Hermine Schwarz, Leopold Spangl und Hannelore Gauppmann (30 Jahre) sowie Adelheid Leitner, die dem Verein seit 55 Jahren treu ist.