Bergmesse und Zubau-Einweihung Lindensteinhütte
Am Sonntag, 15. Juni, fand bei sommerlicher Hitze eine feierliche Bergmesse bei der Lindensteinhütte statt, bei der zugleich der neu errichtete Zubau offiziell eingeweiht wurde. Zahlreiche Gäste nutzten das schöne Wetter, um an der Messe teilzunehmen und einen geselligen Nachmittag auf der Hütte zu verbringen.
Pater Altmann Wand zelebrierte die Bergmesse und segnete im Rahmen der Feierlichkeiten den neuen Zubau. Dieser war notwendig geworden, um moderne sanitäre Anlagen für die Besucherinnen und Besucher der Hütte zu schaffen.
„Der Anbau wurde mit viel Engagement und durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer realisiert. Ihnen gilt ein großer Dank für ihren Einsatz“, betont Naturfreunde-Obfrau Hannelore Gauppmann.
Das Team der Lindensteinhütte sorgte in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Gäste
Am Grill wurden Würstel serviert, dazu gab es eine Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen. Am Nachmittag rundete Musiker Gerhard Berger mit seiner Knopfharmonika den Festtag musikalisch ab.
Mit Musik, guter Stimmung und einem gemütlichen Beisammensein fand der Tag einen gelungenen Ausklang.
Wanderung zum Gföhlberg am 27. April
Karin Gölß organisierte eine gelungene Frühlingswanderung, die von der Klammhöhe über die Gföhlberghütte bis zum gemütlichen Ausklang im Rohrbacher Stüberl führte.
Ende April unternahm die Naturfreunde-Ortsgruppe Rohrbach unter der Leitung von Karin Gölß eine abwechslungsreiche Wandertour. Ausgangspunkt war der Bahnhofsparkplatz in Rohrbach, von wo aus die Teilnehmer zu Fuß den Bahnhof in Hainfeld erreichten. Nach einer kurzen Busfahrt zur Klammhöhe begann die eigentliche Wanderung.
Erstes Ziel war die Gföhlberghütte der Naturfreunde Eichgraben. Nach einer gemütlichen Rast führte die Route weiter über das Köberl, vorbei an den Gehöften Fischer und Kahrer (Stoiber) in der Prünst bis zum Roten Kreuz am Vollberg.
Den gelungenen Abschluss fand die Tour bei einer Einkehr im Rohrbacher Stüberl, wo die Gruppe den Tag in geselliger Runde ausklingen ließ.
Wanderung Pfenningbach
am 12. April 2025
Eine Naturfreunde-Familienwanderung bei Kaiserwetter organisierten Hedwig Bader (vorne, Vierte von links) und Marianne Schindlecker (vorne, Dritte von links). Mit dabei war Naturfreunde-Obfrau Hannelore Gauppmann (hinten, links).
Bei Kaiserwetter unternahmen die Naturfreunde Ortsgruppe Rohrbach eine Tour von Außerhalbach nach Wobach und zurück nach Rohrbach. Highlight der Wanderung war die Besichtigung eines privaten Bauernmuseums in Wobach.
Mitte April fand bei bestem Frühlingswetter eine gut organisierte Wanderung von Außerhalbach nach Wobach statt. Startpunkt der Naturfreunde-Tour war der Kammerhofer-Hof in Außerhalbach. Die Route führte über den Kreuzkogel und Pfenningbach nach Wobach zum elterlichen Haus von Hedwig Bader, einer der beiden Organisatorinnen. Gemeinsam mit Marianne Schindlecker hatte sie die Strecke geplant und vorbereitet.
Insgesamt nahmen 20 Erwachsene und sieben Kinder an der Wanderung teil. Am Gehöft der Familie Zöchling, vulgo „Brandstetter“, wurden die Teilnehmenden mit einer Jause aus Aufstrichen und Mehlspeisen freundlich empfangen.
„In Wobach durften wir ein privates Bauernmuseum besichtigen“, zeigt sich Naturfreunde-Obfrau Hannelore Gauppmann von diesem Highlight besonders begeistert. Der Rückweg führte die Wanderer durch den Campingplatz Halbach, weiter nach Bernreit und schließlich nach Rohrbach.
Naturfreunde Kindermaskenball
am 2. März
begeisterte 90 kleine Faschingsnarren
Kinderanimation, Zauberer- Duo, Gratis-Krapfen und Verlosung begeisterten. Robin Hood und Spiderman, Super Mario und Piraten, Polizisten und Cowboys – und natürlich viele entzückende Prinzessinnen – tummelten sich am Faschingssonntag im Gasthaus Linsbichler.
ROHRBACH Der traditionelle Kindermaskenball der Rohrbacher Naturfreunde lockte zahlreiche kleine Faschingsfreunde an. Rund 90 Kinder füllten den Wirtshaussaal, als Jugendreferentin Petra Stari die Gäste begrüßte. Auch Bürgermeister Gregor Withalm richtete einige Grußworte an die jungen Narren.
Die Kinder erwartete ein abwechslungsreiches Programm: In der Malecke konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während an der Button-Maschine bunte Anstecker gestaltet wurden. Leonie Stari motivierte die vielen kleinen Faschingsnarren zum begeisterten Mittanzen.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Zauberer-Duos Bombasti und Bombastini, die mit ihren Tricks und Späßen für beste Stimmung sorgten. |
Für eine süße Stärkung spendierte Gastronom Johann Linsbichler köstliche Faschingskrapfen. Zum krönenden Abschluss gab es eine Verlosung mit tollen Preisen.