Dreihütten-Wanderung am 16. Februar
Die Wanderung organisierte und führte Sepp Rotteneder
Die Route: Start am Friedhofsparkplatz Rohrbach - weiter entlang der gelben Markierung zum Friedhof Hainfeld - Liasenböndl - Hainfelder Hütte – Lindensteinhütte – zurück zum Start
10 Wanderer fanden sich ein zur Wanderung. Erster Einkehrschwung in der Liasenböndlhütte zum Aufwärmen und zum Trunk. Weiter gings zur Hainfelderhütte zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Zum Ausklang unserer Wanderung ging es zur gemütlichen Lindensteinhütte
Wanderung Geißbühel am 12. Jänner
Heute waren 8 wetterfeste Wanderer unterwegs bei Wind und Schneefall zur Josef-Franz-Hütte am „Goasbichl“.
Wir starteten von der Geiseben über Oberzögernitz zur Josef-Franz-Hütte. Dort wärmten wir uns auf und stärkten uns für den weiteren Fußmarsch. Unser nächstes Ziel war der Gipfel am Geißbühel, danach ging es durch den Waldweg zum Bahnhof Tradigist. Mit dem bereitgestellten Auto konnte die Heimreise starten. Es war eine gelungene, nette, winterliche Wanderung.
Foto: v. links: Sandra Nebel, Sepp Rotteneder, Karin Gölß, Bernhard Gauppmann, Elfi Enne, Organisator: Josef (Pez) Enne, Cäcilia Singer, Hannelore Gauppmann
Wanderung zum Tirolerkogel
am 12. Oktober 2024
Vom Parkplatz „Eisernes Tor“ in Türnitz ging es auf der Forststraße zum Eingang der Falkenschlucht.
Wir folgten dem Schluchtsteig über Brücken und Stege, über Felsen und Blockwerk zu einer Forststraße. Danach ging es leicht bergauf bis zu einem Holztor, wo der Steig aus dem Dachsental heraufkommt.
Da verließen wir die Forststrasse und wanderten den Steigspuren folgend in einen Kessel. Weiter bergauf durch einen Bergwald und über die Almwiesen bis zum Annaberger Haus mit dem Gipfelkreuz des Tirolerkogels 1.380 m.
Nach dem wir uns in der Hütte gestärkt haben traten wir den Abstieg durch das Dachsental an.
Wanderung Dürrenstein
Die Naturfreunde Rohrbach luden zu einer 2 Tages-Tour auf den Dürrenstein (dritthöchster Gipfel der Ybbstaler Alpen).
Mit 8 motivierten Wanderern startete man am 24. August bei herrlichem Sommerwetter in Lunz am See bei der Schlosstaverne, weiter durch das Seetal zum wunderschönen Obersee, anschließend steil bergauf zum Leonhardikreuz - mit einem Abstecher zur Herrenalm - und dann weiter über Almböden und zuletzt über mäßig, steile Felsstufen zum Gipfelkreuz des Dürrenstein (1.878 m). Nach einer genüsslichen Rast ging es weiter zur Ybbstalerhütte (eine Hütte zum Wohlfühlen) zur Übernachtung. Dort ließ man den Tag bei gutem Essen und Trinken fröhlich ausklingen.
Tags darauf, nach einem ausgiebigen Frühstück, ging es über den Lechnergraben zurück zum Ausgangspunkt.
„Zwei Tage voller Lachen und Gemütlichkeit, tollem Miteinander und vieler schöner Eindrücke“, waren sich alle Teilnehmer einig.