Wanderung zur Araburg

 

Am 12. 11. fuhren mit dem Bus (Öffis)
von Ob der Kirche nach Kaumberg Markt.

Von der Haltestelle ging es zur Kirche am Friedhof vorbei
über Wiesen und Mayerhof.

 03 Araburg

Die Araburg hatten wir immer im Blickfeld bis zum Parkplatz.

 04 Araburg

Nicht mehr weit und wir hatten unser Ziel zur Araburg geschafft.

 06 Araburg

Das Araburgstüberl wirkte sehr einladend zur Einkehr.

Wir wurden bestens versorgt und nach einer ausgiebigen Rast starteten wir den Rückweg nach Hainfeld.

 08 Araburg

Wunderschöne herbstliche Eindrücke konnten wir auf unserem Weg mitnehmen.

Mit einer kleinen Stärkung im Bräuhaus waren wir abmarschbereit für unser Ziel nach Rohrbach.

„Es freut mich immer wieder, mit Wanderfreudigen unterwegs zu sein!“

Abschlussfest Ferienspiel

Am Kletterturm - Unser Beitrag zum Abschlussfest

 2023 09 01 Petra und Betty machen die Kinder fertig zum Klettern

Petra und Betty machen die Kinder fertig zum Klettern

 2023 09 02 die Kletterturmbetreuer haben alle Hande voll zu tun

Die Kletterturm-Betreuer haben alle Hände voll zu tun

 2023 09 03 Fabian Gauppmann schafft es bis ans Ende

Fabian GAUPPMANN schafft es bis zum Ende

 2023 09 04 Fabian mit Kletterturmbetreuer Martin Engleitner

Fabian mit Kletterturm-Betreuer Martin ENGLEITNER

 2023 09 05 Samuel und Roland sind in der Warteschleife

Samuel und Roland sind in der Warteschleife

 2023 09 06 Alexander Berger ist ebenfalls im Einsatz

Alexander BERGER ist ebenfalls im Einsatz

 2023 09 07 Unsere Kletterturmbetreuer mit Helfer

Unsere Kletterturm-Betreuer mit Helfer
Stehend, von links nach rechts: Obmann Johann GURMANN, Alexander BERGER, Martin ENGLEITNER, Petra STARI und Peter MENEWEGER.
Kniend, von links nach rechts: Betty FAHRENBERGER und Petra HÖNIGSPERGER

Hochschwabwanderung
am 26. August

14 Teilnehmer starteten vom Parkplatz 'Fölzgraben', die Ziele waren klar. 

 2023 08 01 Gruppenfoto Beginn der Tour

Hier beginnt die Fölzklamm

 2023 08 05 Beginn der Fölzklamm

Der Fölzstein begleitet uns auf unserem Weg zur Fölzalm, es dauert noch etwas, wir haben das ferne Ziel erst einmal eingezeichnet.

 2023 08 14 Der Fölzstein begleitet uns immr wieder
2023 08 17 Letzte Strecke zur Fölzalm 3

 

 2023 08 25 Fölzalm mit Grasserhütte

Da ist sie aber, die Fölzalm

2023 08 27 Gemütliche Gruppe auf der Fölzalm

Das ist die 1. Gruppe 

 2023 08 28 Weg zur Fölzalm

Die 2. Gruppe geht weiter zur Voisthalerhütte

 2023 08 28 Weg zur Fölzalm

Auf diesem Platz stand die alte Voisthalerhütte

 2023 08 30 Hier stand die alte Voisthalerhütte

Bald ging es wieder zurück, leider hatten wir auch einen kleinen Bergunfall.

Beim Abstieg, nicht weit nach der Fölzalm, rutschte Manuela bei den Steinen aus und konnte nicht mehr auftreten. Zum Glück kamen Mountainbiker Wolfgang und Lisa und boten Hilfe an, die wir natürlich gerne annahmen. Mit unserer Gruppe, dem Bike und der Mithilfe von dem Ehepaar und dem Almhalter Franz von der Grasseralm, konnte Manuela bis zum Alm-Auto gebracht werden. Leider hat sie sich einen Knöchelbruch zugezogen und freut sich schon auf die nächste Wanderung, wenn alles gut verheilt ist. Ein großes Dankeschön an die Helfer, ohne sie hätten wir es nicht geschafft!

 2023 08 45

2023 08 12 parkplatze fur almfahrzeuge

Alles wieder gut bei Manuela 

2023 08 46

Nachlese
„Spiel und Spaß in Bettys Garten“


Im  Jahresprogramm Naturfreunde steht als Beitrag der Naturfreunde Rohrbach im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen „Spiel und Spass in Bettys Garten“.

Am 31. Juli 2023 haben Petra STARI und Bettina FAHRENBERGER in ihrer Funktion der Sparte Jugend dazu eingeladen, Obmann Johann GURMANN begleitete die beiden bei Gestaltung  und Ablauf.

ferienspiel2023 klein

Los ging es um 14:00, es trafen Kinder und Eltern bzw. Aufsichtspersonen ein, Ende war um 17:00 geplant. Das Wetter spielte auch mit und unterstützte somit unseren Nachmittag.

Im Garten sind schon ein Pool zum Schwimmen und plantschen, Schaukel und Rutsche, eine Sandkiste, ein Trampolin und anderes an Spiel- und Spaßmöglichkeiten vorhanden. Dazu kamen noch großes Garten-Mikado, DUPLO-Holzklotzspiel, Bälle, Seifenblasen, Kinderfahrzeuge (Traktoren, Autos, Bagger, …), und anderes dazu, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Langeweile war aber absolut nicht angesagt, die Kinder nahmen die vielen Gelegenheiten zum Spielen wahr, die Erwachsenen waren vom ersten Moment an fast nur Zuseher (bzw. für die Kleinsten natürlich Aufsichtspersonen).

Es wurde Fussball, Volleyball und Federball gespielt, Wasserspiele mit durchlaufen kam bei allen gut an. Seifenblasen wurden geformt, Springseilhüpfen forderte immer kleine Wettbewerbe heraus, kurzum, es war richtig was los. Leonie STARI unterstützte die Kinder beim Malen und half auch beim Rätseln.

Bei soviel Aktion und Energieverbrauch meldete sich natürlich auch bald der Hunger, mit Würstel und Semmel ist der aber bald wieder gestillt, Getränke gab es auch reichlich.

Später gab es dann noch Eis zum Naschen und vor dem Nachhause gehen durften die Kinder selbst noch Marshmallows grillen.

Einen Nachteil bei diesem Event gab es natürlich, die Zeit verging viel zu schnell.

Kontakt

Vorsitzende

Hannelore Gauppmann

Dreikreuzstraße 11
3170 Hainfeld

Telefon: +43 680 20 74 544
E-Mail: obmann@naturfreunde-rohrbach.at