Wanderung zum Jochart

Bei hervorragendem Wetter startete die Tour zum Jochart in der Roßbachklamm.

Jochart 00

Leider gibt es zur Zeit kein Gipfelkreuz nur ein Fundament. Retour ging es dann auf der Forststraße. Es war ein besonders schöner Tag.

Wanderung zum Buchberg
Eschenau

Die Naturfreunde Rohrbach waren mit den Wanderorganisatoren Marianne Schindlecker und Hedi Bader unterwegs.

2024 07 buchberg 001

Mit dem Ziel am Buchberg (Gedenkstätte) und zu den Windrädern „Mona“ und „Lisa“ zu kommen,  starteten wir beim Gasthof Pils in Rotheau. Wir marschierten durch Wiesenpfade und Wald, zwischendurch gab es eine kleine Laab-Stelle, so kamen wir nach einer Weile am Buchberg an. Hier wurde eine Rast eingelegt und gesungen, man spürte, dass hier ein besonderer Platz ist. Danach ging es voller Motivation zur Jausenstation Hollaus. Hier ließen wir es uns schmecken, der Durst wurde gestillt und nach einem gemütlichen Beisammensein wanderten wir zum Ausgangspunkt.

2024 07 Buchberg 10

Es war ein besonders beeindruckender Tag, und große Freude machte mir, dass uns ein paar Kinder begleiteten.

So der Rückblick auf die Wanderung und das Resumee von Naturfreunde-Obfrau Hannelore Gauppmann.

 Ostereiersuchen am Lindenstein

Bei Badewetter-Temperaturen kamen 11 Kinder zum Ostereiersuchen zur Lindensteinhütte.

ostereiersuche 1

Gerda Schalko, Hannelore Gauppmann und Leonie Stari haben die Kinder bei der Ostereiersuche betreut. Leonie hatte dabei einen Großteil der Betreuung der Kinder geleistet

ostereiersuche 3Die Kinder suchten mit Begeisterung die Ostereier, die sie dann für ein Überraschungs-Sackerl eintauschen konnten.

Eine Bastelecke wurde in der Lindensteinhütte eingerichtet und von Leonie Stari betreut. Leoni hatte alle Hände voll zu tun, denn die Kinder waren voller Eifer und Freude bei der Bastelei dabei. 

 Zum Abschluss wurden alle Kinder noch zu einem Kontrollgang eingeladen, vielleicht doch noch Ostereier zu finden. Tatsächlich sind noch etliche entdeckt worden. Natürlich bekamen die Kinder eine kleine Belohnung für diese Mühe und Mithilfe.

  Es war ein wunderschöner Nachmittag - in strahlende Kinderaugen sehen zu dürfen, war für uns Betreuer die größte Freude

Schneeglöckerlwanderung 2024

2024 05 Schneegloeckerl 05  

  Von St. Veit, Sengeneben ging es zur Hahnwiese und
  weiter zum Gipfelkreuz der Kiensteineröde

   Nach einer kurzen Rast wanderten wir retour zur
   Hahnwiese und bestiegen den Sengenebenberg.

 

Auf dieser Strecke wurden wir mit einem unbeschreiblichen Blütenmeer der Schneeglöckerl belohnt.

2024 05 Schneegloeckerl 06

 Ein Besuch zum Hausleitnerkreuz durfte auch nicht fehlen2024 05 Schneegloeckerl 08 . Alle waren trotz kühlem Wetter und fehlender Sonne begeistert.  

2024 05 Schneegloeckerl 10

Zum Abschluss kehrten wir ins Gasthaus Hasler ein und ließen unsere Eindrücke Revue passieren

 

Kontakt

Vorsitzende

Hannelore Gauppmann

Dreikreuzstraße 11
3170 Hainfeld

Telefon: +43 680 20 74 544
E-Mail: obmann@naturfreunde-rohrbach.at