Hochschwabwanderung am 26. August
14 Teilnehmer starteten vom Parkplatz 'Fölzgraben', die Ziele waren klar.

Hier beginnt die Fölzklamm

Der Fölzstein begleitet uns auf unserem Weg zur Fölzalm, es dauert noch etwas, wir haben das ferne Ziel erst einmal eingezeichnet.


Da ist sie aber, die Fölzalm

Das ist die 1. Gruppe

Die 2. Gruppe geht weiter zur Voisthalerhütte

Auf diesem Platz stand die alte Voisthalerhütte

Bald ging es wieder zurück, leider hatten wir auch einen kleinen Bergunfall.
Beim Abstieg, nicht weit nach der Fölzalm, rutschte Manuela bei den Steinen aus und konnte nicht mehr auftreten. Zum Glück kamen Mountainbiker Wolfgang und Lisa und boten Hilfe an, die wir natürlich gerne annahmen. Mit unserer Gruppe, dem Bike und der Mithilfe von dem Ehepaar und dem Almhalter Franz von der Grasseralm, konnte Manuela bis zum Alm-Auto gebracht werden. Leider hat sie sich einen Knöchelbruch zugezogen und freut sich schon auf die nächste Wanderung, wenn alles gut verheilt ist. Ein großes Dankeschön an die Helfer, ohne sie hätten wir es nicht geschafft!


Alles wieder gut bei Manuela

Auf dem Weg machten wir viele interessante Fotos, zu sehen in der Bildergalerie aktuell
Diese Wildpflanzen sind unter vielen anderen am Hochschwab zu sehen, wir haben einige fotografiert ...
 |
 |
Glockenblumen |
Schwalbenwurzenzian |
 |
.jpg) |
Einbeere, giftig |
Silberdistel (Jägerbrot) |
 |
 |
Hornkraut |
Alpenmohn |
 |
 |
Deutscher Fransenenzian |
Blauer Eisenhut, eine der giftigsten Pflanzen |