Abschlussfest Ferienspiel

    Am Kletterturm - Unser Beitrag zum Abschlussfest

     

    2023 09 01 Petra und Betty machen die Kinder fertig zum Klettern

    Petra und Betty machen die Kinder fertig zum Klettern

    2023 09 02 die Kletterturmbetreuer haben alle Hände voll zu tun
    Die Kletterturm-Betreuer haben alle Hände voll zu tun

    2023 09 03 Fabian Gauppmann schafft es bis ans EndeFabian GAUPPMANN schafft es bis zum Ende

    2023 09 04 Fabian mit Kletterturmbetreuer Martin EngleitnerFabian mit Kletterturm-Betreuer Martin ENGLEITNER

    2023 09 05 Samuel und Roland sind in der WarteschleifeSamuel und Roland sind in der Warteschleife

    2023 09 06 Alexander Berger ist ebenfalls im EinsatzAlexander BERGER ist ebenfalls im Einsatz

    2023 09 07 Unsere Kletterturmbetreuer mit Helfer

    Unsere Kletterturm-Betreuer mit Helfer
    Stehend, von links nach rechts: Obmann Johann GURMANN, Alexander BERGER, Martin ENGLEITNER, Petra STARI und Peter MENEWEGER.
    Kniend, von links nach rechts: Betty FAHRENBERGER und Petra HÖNIGSPERGER

     

    Hochschwabwanderung am 26. August

    14 Teilnehmer starteten vom Parkplatz 'Fölzgraben', die Ziele waren klar. 
    2023 08 01 gruppenfoto beginn der tour

    Hier beginnt die Fölzklamm

    2023 08 05 beginn der folzklamm

    Der Fölzstein begleitet uns auf unserem Weg zur Fölzalm, es dauert noch etwas, wir haben das ferne Ziel erst einmal eingezeichnet.

    2023 08 14 der folzstein begleitet uns immr wieder2023 08 17 letzte strecke zur folzalm 3

    Da ist sie aber, die Fölzalm

    2023 08 25 folzalm mit grasserhutte

    Das ist die 1. Gruppe 

    2023 08 27 gemutliche gruppe auf der folzalm

    Die 2. Gruppe geht weiter zur Voisthalerhütte

    2023 08 28 weg zur folzalm

    Auf diesem Platz stand die alte Voisthalerhütte

    2023 08 30 hier stand die alte voisthalerhutte

     Bald ging es wieder zurück, leider hatten wir auch einen kleinen Bergunfall.

    Beim Abstieg, nicht weit nach der Fölzalm, rutschte Manuela bei den Steinen aus und konnte nicht mehr auftreten. Zum Glück kamen Mountainbiker Wolfgang und Lisa und boten Hilfe an, die wir natürlich gerne annahmen. Mit unserer Gruppe, dem Bike und der Mithilfe von dem Ehepaar und dem Almhalter Franz von der Grasseralm, konnte Manuela bis zum Alm-Auto gebracht werden. Leider hat sie sich einen Knöchelbruch zugezogen und freut sich schon auf die nächste Wanderung, wenn alles gut verheilt ist. Ein großes Dankeschön an die Helfer, ohne sie hätten wir es nicht geschafft!

    2023 08 45

    2023 08 12 parkplatze fur almfahrzeuge

    Alles wieder gut bei Manuela 

    2023 08 46

    Auf dem Weg machten wir viele interessante Fotos, zu sehen in der Bildergalerie aktuell

     Diese Wildpflanzen sind unter vielen anderen am Hochschwab zu sehen, wir haben einige fotografiert ...

     

     2023 08 07 Glockenblume  2023 08 08 Schwalbenwurzenzian
    Glockenblumen Schwalbenwurzenzian
     2023 08 16 Tollkirsche  2023 08 18 Silberdistel (Jägerbrot)
    Einbeere, giftig Silberdistel (Jägerbrot)
     2023 08 19 Hornkraut  2023 08 20 Alpenmohn
    Hornkraut Alpenmohn
     2023 08 21 Deutscher Fransenenzian  2023 08 23 Blauer Eisenhut einer der giftigsten Pflanzen
    Deutscher Fransenenzian Blauer Eisenhut, eine der giftigsten Pflanzen

    Weitere Beiträge …

    Kontakt

    Vorsitzende (interimsmäßig)
    Hannelore Gauppmann

    Dreikreuzstraße 11
    3170 Hainfeld

    Telefon: +43 680 20 74 544

     

    E-Mail: obmann@naturfreunde-rohrbach.at